Projekte des NSI Region Dresden in der Landeshauptstadt im Jahr 2025
- Brutplatzsicherung und –Überwachung für gefährdete Bodenbrüter-Arten im Territorium der Landeshauptstadt Dresden (insbesondere Kiebitz)
- Renaturierung und Pflege von Kleingewässern in Dresden mit den Zielarten Kammmolch, Bergmolch, Wechselkröte, Weißstorch
- Erfassung und Schutzmaßnahmen für die Zauneidechse in Dresdner Vorkommensgebieten
- Erfassung und Schutzmaßnahmen (u.a. Anlage und Pflege von Brutplätzen) von bachbewohnenden Tierarten (Fischotter, Eisvogel, Wasseramsel und Gebirgsstelze), Auswertung der Erfassungsergebnisse und Ableitung von Schutzmaßnahmen
- Fortführung des Artenschutzprogramms Weißstorch in der Landeshauptstadt Dresden, vor allem integrative Schutzmaßnahmen auf landwirtschaftlichen Nutzflächen, Horstschutz, Auswertung des integrierten Populationsmonitorings (Beringung, Bruterfolgsermittlung, Brutpaarzählung), Bewertung der aktuellen Entwicklung, Öffentlichkeitsarbeit
- Fortsetzung des Fledermaus- und Gebäudebrüterschutzprojektes, u.a. an Sanierungsobjekten (Gebäuden) und an von Fällung bedrohten Bäumen (Fledermausquartiere), stichprobenartige Erfassung und Kartierung von Fledermaus- und Mauerseglervorkommen, Durchführung von Führungen zu Fledermäusen
- Betreuung von Amphibienschutzzäunen
Projects of the NSI Dresden in the state capital in 2025
- Protection and monitoring of breeding sites for endangered groundbreeding bird species in the territory of the state capital Dresden (especially lapwings)
- Renaturation and management of small water bodies in Dresden with the target species crested newt, alpine newt, green toad, and white stork
- Observation and protection measures for the sand lizard in its areas of occurrence in Dresden
- Observation and protection measures (including the creation and maintenance of breeding sites) for stream-dwelling species (otter, kingfisher, dipper, and grey wagtail), evaluation of the observation results, and derivation of protection measures
- Continuation of the white stork protection program in the state capital of Dresden, especially integrative protection measures on agricultural land, aerie protection, evaluation of integrated population monitoring (ringing, breeding success determination, breeding pair counting), assessment of current developments, public relation work
- Continuation of the conservation project for bats and birds that nest on buildings, including renovation projects (buildings) and trees that are threatened with felling (bat roosts), sample recording and mapping of bat and swift populations, conducting guided tours on bats
- Maintenance of amphibian protection fences
